Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 7 Nächste Version anzeigen »

EVALARM Update 2.1.3

Liebe Kunden und Partner,

wir freuen uns, Ihnen das EVALARM Update 2.1.3 (Systemversion/API) ankündigen zu dürfen. Das Update wird am XX.XX.2024 am frühen Abend durchgeführt. Es handelt sich nicht um ein Major Release, sodass Ihre zum Zeitpunkt des Updates installierten Apps weiterhin funktionieren werden und Sie nicht ausgeloggt werden. Stellen Sie bitte trotzdem sicher, dass Sie die neueste App Version (Android 2.1.5 / iOS 2.1.5) installiert haben, um die neuesten Funktionen nutzen zu können.

========================================================================================

Im Folgenden möchten wir Ihnen unsere neuen Features und Erweiterungen präsentieren.


Neues Modul: Echtzeitübersetzung

Mit der Echtzeitübersetzung können Alarmtexte und -informationen in die Sprache des Telefons, des PC Clients oder des Webbrowsers übersetzt werden. So können Notfallteams international miteinander kommunizieren und gemeinsam Ereignisse bearbeiten. Die Echtzeitübersetzung ist ein separates Modul. Für weitere Informationen können Sie sich gerne an uns wenden.


Workflow Health Check

Ein Notfallmanagement ist nur so gut, wie es auch handlungsfähig ist. Um die Verfügbarkeit der Notfallteams innerhalb Ihrer Notfallprozesse transparenter zu gestalten, ist nun ein Health Check für die Workflows als Excel Export im Bereich der Administration der Prozesse verfügbar.


Überarbeitung der automatischen Alarmeskalation

Die autom. Alarmeskaltion wurde komplett überarbeitet. So ist die Wahl der Auslöser nun flexibler gestaltet. Werden eine oder mehrere Alarmstufen als Auslösebedingung gewählt, reicht nun eine dieser Alarmstufen, um die autom. Alarmeskalation zu starten. Dasselbe gilt für Gebäudesektoren.


Neue Funktionsweise bei Alarmton "Lautlos"

Der Klingelton "lautlos" wurde so angepasst, dass nicht nur bei der Alarmauslösung kein Ton abgespielt wird, sondern auch bei der Aktualisierung und Beendigung des Alarms. Die Push-Benachrichtigung wird natürlich weiterhin übertragen.


Name des Unternehmens und des Standortes (EVALARM Location) der Benutzer im Alarm einsehbar

Seit der Veröffentlichung der Connectoren interagieren immer mehr Kunden über einen EVALARM Standort hinweg. Um die Alarmierung weiterhin transparent zu gestalten, wird im Alarm am Benutzer nun angezeigt, von welchen Standort und Unternehmen er kommt.


Weitere Features & Änderungen:

  • Versenden von externen Alarmen (location-übergreifend) jetzt auch an Benutzer mit der Benutzerrolle "Mitarbeiter" oder "Gast" möglich
  • Alarm-E-Mails werden in Batches versendet → Dadurch eine höhere Performance beim Versenden der Alarm-E-Mails
  • Im Web-Zugang "Angemeldet bleiben"
  • Links im Alarm im Web-Cockpit jetzt klickbar
  • Fehlerbehebungen, Optimierungen und Stabilitätsverbesserungen


Wir hoffen, Ihnen gefallen die Verbesserungen. Bei Fragen zum Update wenden Sie sich bitte an support@evalarm.de.

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg mit EVALARM.

Ihr EVALARM Team

  • Keine Stichwörter