Blog
Update von 12:18 Uhr:
Liebe Kunden und Partner,
wir informieren Sie, dass wir die Störung behoben haben und der Dienst EVALARM wieder zur Verfügung steht.
Ihr EVALARM Team
===========================================================================================
Ursprüngliche Nachricht:
Liebe Kunden und Partner,
wir müssen Sie leider darüber informieren, dass unser Dienst EVALARM seit heute Morgen zunehmend gestört ist.
Wir arbeiten mit Hochdruck an der Lösung und werden Sie entsprechend über den weiteren Verlauf informieren.
Ihr EVALARM Team
Liebe Kunden und Partner,
wir möchten Sie informieren, dass es in der Nacht vom 31.01.2023 zu Störungen in Netzwerk unseres Service Providers gekommen ist.
Dadurch war die Nutzung des Systems teilweise eingeschränkt. Die Störung wurde umgehend festgestellt und beseitigt.
Wir bedauern entstandene Unannehmlichkeiten.
Ihr EVALARM Team
Liebe Kunden und Partner,
letzte Woche hat das Team von OpenSSL ein Sicherheitsupdate für die Version 3.0.x veröffentlicht. Grund für das Update eine kritische Sicherheitslücke.
EVALARM ist hiervon nicht betroffen! EVALARM verwendet OpenSSL in einigen Subsystemen, aber nicht in einer der betroffenen Versionen.
Viele Grüße,
Ihr EVALARM Team
Störung: Aktuell ist es nicht möglich, mit der Android Version 2.0.13 Aufgaben via NFC/RFID Chip zu Scannen.
Status: Wir befinden uns auf der Problemsuche.
Update 25.10.2022: Der Grund wurde gefunden und in der bereits veröffentlichten Version 2.0.14 behoben.
Liebe Kunden und Partner,
aktuell nicht möglich, Alarme in EVALARM über eine SMS zu erstellen. Grund ist eine Störung beim Netzbetreiber unseres Dienstleisters für SMS. Die Ursache wurde identifiziert und es wird bereits an einer Lösung gearbeitet.
Das Versenden von SMS ist hiervon nicht betroffen.
Update vom 08.08.2022: Die Störung wurde behoben. Weitere Informationen folgen.
Liebe Kunden und Partner,
aufgrund vermehrter Fragen zu unserer IT Sicherheit bzgl. der kürzlich veröffentlichten Schwachstelle der Java Bibliothek Log4J können wir Ihnen mitteilen,
dass keines der Haupt- und Subsysteme von EVALARM hier betroffen sind, da wir diese Open Source Bibliothek nicht verwenden.
Sollten Sie weitere Fragen zu dem Thema IT-Sicherheit und EVALARM haben, steht Ihnen unser support@evalarm.de wie immer gerne zur Seite.
Ihr EVALARM Team