Alarmtypen anlegen
Zunächst müssen Sie entscheiden, ob es sich um einen Alarm oder eine Information handelt.
Bei einem neuen Alarm müssen Sie den Namen des Alarms, eine Abkürzung, den Sortierschlüssel, eine Priorität, eine Beschreibung sowie ein Icon wählen.
Sie sollten eindeutig sein, um Verwirrungen zu vermeiden.
Der Sortierschlüssel bestimmt, an welcher Position der Alarmtyp in der EVALARM App erscheint.
Sie können zwischen Priorität 1,2 oder 3 wählen. Dies hat einen Einfluss auf die Sortierung der aktiven sowie der beendeten Alarme dieses Alarmtyps. Das bedeutet, wenn es mehrere aktive oder beendete Alarme gibt, werden die, deren Alarmtyp eine höhere Priorität hat, weiter oben angezeigt.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sowohl in der App als auch im Web-Cockpit, mehrere aktive Alarme der Priorität 3 durch Mehrfachauswahl gleichzeitig zu beenden.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit dem Alarmtyp eine oder mehrere Gebäudestruktur/en zuzuweisen, sodass diese beim Erstellen des Alarms zur Auswahl stehen. Diese Zuweisung kann auch in dem Gebäudeabschnitt erfolgen.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit einen Anhang dem Alarmtyp hinzuzufügen. Dieser wird immer mitgeliefert und kann durch die User im Alarm unter dem Reiter "Details" aufgerufen werden.